Kunst und Medizin

Wenn die Arztpraxis zur Kunstausstellung wird: Eine inspirierende Erfahrung für Patienten

Eine Arztpraxis ist normalerweise kein Ort, an dem man Kunstwerke erwartet. Allerdings was wäre, wenn das Wartezimmer zur Galerie wird und die Patienten von inspirierenden Kunstwerken umgeben sind? 

Kunst und Medizin: eine faszinierende Symbiose

Kunst und Medizin sind zwei Bereiche, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Doch bei genauerem Hinsehen wird schnell klar, dass diese beiden Disziplinen durchaus miteinander verschmelzen können. Der Arzt als Künstler ist ein Beispiel hierfür: Viele Ärzte nutzen ihre kreative Ader, um ihren Patienten eine angenehme Atmosphäre in der Praxis zu bieten. Hierbei geht es nicht nur darum, schöne Bilder an die Wand zu hängen, sondern auch darum, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Patienten wohlfühlen und entspannen können. 

Durch die Verknüpfung von Medizin und Kunst entsteht eine faszinierende Symbiose. Das Wohlbefinden der Patienten verbessert sich und auch für das medizinische Personal hat es eine positive Wirkung.

 

Mit unseren Kunstaustellungen in der Praxis Move MVZ Am Stiglmaierplatz wollen wir einen neuen Ort schaffen – ein Raum zur Entspannung und Inspiration für alle Beteiligten.

 

Arzt als Künstler: Wenn die Medizin auf die Kunst trifft

Die medizinische Welt ist von wissenschaftlicher Genauigkeit und objektiver Analyse geprägt. Dennoch überrascht es nicht, dass immer mehr Ärzte ihre kreative Ader entdecken und sich als Maler, Zeichner oder Fotografen betätigen. Dabei zeigen sie oft ein außergewöhnliches Talent für Ästhetik und Design. Diese faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Medizin wollen wir sichtbar machen und kunstschaffenden Ärzten eine Plattform geben.

Fotoausstellung Tar Trials, Dr. Stefan Zausinger

Tar Trials, Dr. Stefan Zausinger

Aktuelle Ausstellung: Tar Trials von Dr. Stefan Zausinger

Wir freuen uns, Ihnen aktuell die Fotokunst von Dr. Stefan Zausinger vorstellen zu können.

 

Die Bilder sind Teile der Serie Tar Trails. Sie zeigen strichförmige Ausbesserungsarbeiten von Rissen im Straßenbelag, aus Einzelmotiven zusammengesetzte Teerspuren auf dem Untergrund des Asphalts.

 

Jede Straße hat ihr eigenes Mikroklima, ihre eigene Zusammensetzung und Dicke des Straßenbelags, ihren eigenen Charakter der Verwitterung und Erneuerung. Jedes Bild zeigt die Teerspuren jeweils einer Münchner Straße.

Künstler Dr. Stefan Zausinger
Künstlers, Dr. Stefan Zausinger

Künstler, Dr. Stefan Zausinger

 

 

Vita

Geboren in München, verheiratet, zwei Kinder. Medizinstudium, viele Jahre Leiter des Bereichs Wirbelsäule der Neurochirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität, seit 2019 als niedergelassener Neurochirurg in München tätig.

 

 Ausstellungen

  • 2020 Biennale Blau Dießen 2020
  • 2020 Kunst im Schloss Wertingen 2020
  • 2020 Gewinner des Kunstpreises der Stadt Weißenburg
  • 2021 Independent & Image Art Space: Rewrite Reality; Chongqing, China 2021 Life Framer: Gewinner Edition URBAN LIFE
  • 2021 AK 68 Große Kunstausstellung, Wasserburg
  • 2022 KV Aichach “das kleine format”, Stadtmuseum Aichach
  • 2022 Truderinger Kunst-Tage
  • 2022 AK 68 Große Kunstausstellung, Wasserburg
  • 2022 Kunstsommer Stadt Lauingen

 

 

 

Vernissage 2023

Es war ein besonderer Abend für uns: Zum dritten Mal fand eine Vernissage in unseren Praxisräumen statt.

Dr. Stefan Zausinger präsentierte seine Kunstwerke aus der Serie Tar Trails und erklärte den geladenen Gästen seine Arbeit.

Die Atmosphäre war phantastisch und es gab angeregte Gespräche untereinander.

Wir freuen uns sehr über dieses gelungene und besondere Event.