Kunst und Medizin

Wenn die Arztpraxis zur Kunstausstellung wird: Eine inspirierende Erfahrung für Patienten

Eine Arztpraxis ist normalerweise kein Ort, an dem man Kunstwerke erwartet. Allerdings was wäre, wenn das Wartezimmer zur Galerie wird und die Patienten von inspirierenden Kunstwerken umgeben sind?

Kunst und Medizin: eine faszinierende Symbiose

Kunst und Medizin scheinen auf den ersten Blick wenig gemeinsam zu haben. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass diese Disziplinen durchaus verschmelzen können. Ein Beispiel hierfür ist der Arzt als Künstler. Viele Ärzte nutzen ihre Kreativität, um ihren Patienten eine angenehme Praxisatmosphäre zu bieten. Dabei geht es nicht nur darum, schöne Bilder aufzuhängen. Es geht auch darum, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Patienten wohlfühlen und entspannen.

Die Verknüpfung von Medizin und Kunst erzeugt eine faszinierende Symbiose. Sie verbessert das Wohlbefinden der Patienten und wirkt sich auch positiv auf das medizinische Personal aus.

 

Mit unseren Kunstaustellungen in der Praxis Move MVZ Am Stiglmaierplatz wollen wir einen neuen Ort schaffen. Es soll ein Raum zur Entspannung und Inspiration für alle Beteiligten sein.

 

 

Künstlerin Gabi Metternich (@FuerstinvM)

Porträt der Künstlerin Gabi Metternich

 

Gabi Metternich lebt seit 1999 in München. Dort arbeitet sie als Eventmanagerin im Verein MachWerk e.V., der künstlerische und gestalterische Aktivitäten fördert. Zudem ist sie in diesem Verein künstlerisch tätig.

Für Gabi Metternich ist Malen mehr als nur das Auftragen von Farbe auf eine Leinwand. Es ist ein Ausdruck von Freiheit, Selbstsicherheit und Leichtigkeit. Ebenso ist es eine Reise, die sie immer wieder überrascht, ihr Wachstum ermöglicht und ihr die Schönheit des eigenen Gefühls offenbart.

Vita

 

  • Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin, Aachen
  • Studium Germanistik & Politikwissenschaften, RWTH Aachen
  • > 30 Jahre tätig als Marketing & Event Manager in der IT-Branche
  • Trainingsjahr, Institut für Kunst und Therapie, München
  • Intensivausbildung Kunst- und Kreativitätstherapeutin, IEK Berlin

 

Ausstellungen

 

2025: PopUp Galerie im Stemmerhof, München
2025: kultüren – Kunst in Neuhausen, München
2025: Move MVZ Am Stiglmaierplatz – Kunst und Medizin
2024: Munich Arthouse, The Malt München (ARTMuc)
2024: Point of Art Kunstmesse, Galerie meetLoft
2024: kultüren – Kunst in Neuhausen, München
2023: Kulab – Newcomer Kunstmarkt, Kunstlabor 2
2023: Künstlerei PopUp store, Atelier MachWerk
2020: Ausstellung im Rahmen der Kunsttherapie, Psychosomatische Klinik Kloster Dießen

 

Künstlerin Moni Roll

Kunstwerke von Moni Roll im MOVE MVZ Am Stiglmaierplatz

 

Die talentierte Künstlerin Moni Roll präsentierte 2024 eine faszinierende Auswahl ihrer Werke im MOVE MVZ am Stiglmaierplatz. Sie lebt und arbeitet seit 1997 in Herrsching am Starnberger See.

Ihr kreatives Schaffen im „Institut für Form + Farbe“ machte sie in der Kunstszene bekannt. Auch ihre aktive Rolle in Künstlerkollektiven wie „Die Künstler aus dem Einbauschrank“ (DKADE) und PULSIV trug dazu bei. Ihre vielfältigen Arbeiten umfassen Malerei, Siebdruck und Illustration.

 

Ihre Ausstellungen
2012: „Kunst im Einbauschrank“, Herrsching
2012: „Kunstrausch“ Herrsching, Wasserturm
2013: „Druckstellen“, Siebdruckausstellung, Atelier 5B/Schondorf
2013: Einzelausstellung Rathaus Herrsching, Sitzungssaal
2013: „Kunst gegenüber“, Herrsching
2013: „Kunst im Kaminzimmer“, Kurparkschlösschen Herrsching
2015: „Kunst in 36 Zimmern“, Söcking
2015: „Kunstwerk des Monats“, Katharina von Bora-Haus Berg
2017: „Kunst im Treppenhaus“, Marstall Berg
2018: „Kunst wegen Geschäftsaufgabe“, ehem. Sporthaus Henle, Herrsching
2019: „Kunst geht Baden“, ehem. Warmbad Greifenberg
2021: „Ins Wasser gefallen“, Starnberg
2021: „Pop-Up“-Ausstellung im Kino Starnberg
2022: „Eingeweckt / Aufgeweckt“, Starnberg
2022: „Kunst fährt auf Sicht“, Herrsching

 

Mehr Informationen unter www.moni-roll.de

 

Kunstwerke von Moni Roll im Move MVZ Am Stiglmaierplatz

 

Kunstwerke von Moni Roll im Move MVZ am Stiglmaierplatz

Künstler Dr. Stefan Zausinger
Künstlers, Dr. Stefan Zausinger

Künstler, Dr. Stefan Zausinger

Arzt als Künstler: Wenn die Medizin auf die Kunst trifft

Die medizinische Welt ist von wissenschaftlicher Genauigkeit und objektiver Analyse geprägt. Dennoch überrascht es nicht, dass immer mehr Ärzte ihre kreative Ader entdecken und sich als Maler, Zeichner oder Fotografen betätigen. Dabei zeigen sie oft ein außergewöhnliches Talent für Ästhetik und Design. Diese faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Medizin wollen wir sichtbar machen und kunstschaffenden Ärzten eine Plattform geben.

 

Vita Dr. Stefan Zausinger

Geboren in München, verheiratet, zwei Kinder. Medizinstudium, viele Jahre Leiter des Bereichs Wirbelsäule der Neurochirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität, seit 2019 als niedergelassener Neurochirurg in München tätig.

 

 Ausstellungen

  • 2020 Biennale Blau Dießen 2020
  • 2020 Kunst im Schloss Wertingen 2020
  • 2020 Gewinner des Kunstpreises der Stadt Weißenburg
  • 2021 Independent & Image Art Space: Rewrite Reality; Chongqing, China 2021 Life Framer: Gewinner Edition URBAN LIFE
  • 2021 AK 68 Große Kunstausstellung, Wasserburg
  • 2022 KV Aichach „das kleine format“, Stadtmuseum Aichach
  • 2022 Truderinger Kunst-Tage
  • 2022 AK 68 Große Kunstausstellung, Wasserburg
  • 2022 Kunstsommer Stadt Lauingen

 

München, 15.01.2024: Kleiner Bericht über den Fotokünstler Dr. Stefan Zausinger in der Abendschau (vom 15.01.2024) im Bayerischen Fernsehen.  Hier gehts zur Abendschau vom 15.01.2024 im Bayerischen Fernsehen

 

 

 

Vernissage 2023

Es war ein besonderer Abend für uns: Zum dritten Mal fand eine Vernissage in unseren Praxisräumen statt.

Dr. Stefan Zausinger präsentierte seine Kunstwerke aus der Serie Tar Trails und erklärte den geladenen Gästen seine Arbeit.

Die Atmosphäre war phantastisch und es gab angeregte Gespräche untereinander.

Wir freuen uns sehr über dieses gelungene und besondere Event.