Ob Sie mit akuten, chronischen oder verletzungsbedingten Schmerz- und Krankheitsbildern oder als Hochleistungssportler zu uns kommen, bei uns werden Sie auf dem höchstem medizinischen Niveau versorgt. Als engagiertes Team aus Ärzten und Therapeuten finden wir einen Weg der Wiederherstellung, Regeneration und Stabilisierung.
Wir bieten beste Erreichbarkeit. Ob Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxi oder PKW den Weg zu uns finden, eine genaue Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Gesundheit ist Vertrauenssache. Bei der Auswahl unserer Partner-Kliniken haben wir großen Wert auf erstklassige medizinische Versorgung, herausragende Pflege und höchsten Komfort gelegt. So vernetzen wir die ambulante mit der stationären Behandlung optimal und sorgen für eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau.
IATROS Klinik GmbH
Nymphenburger Str. 1
80636 München
T +49 89 4613 560
iatros-klinik.de
Isar Kliniken GmbH
Sonnenstraße 24 – 26
80331 München
T +49 89 1499 030
isarklinikum.de
Josephinum Klinik
Schönfeldstraße 16
80539 München
T +49 89 236880
josephinum.de
Am 16. und 17. Mai 2025 findet der vierte OSM in München in der Werner-von-Linde Halle Olympiapark in München statt.
Das interdisziplinäre Fortbildungsforum wird präsentiert vom Olympiastützpunkt Bayern, Technische Universität München, OSINSTITUT ortho & sport sowie MOVE MVZ am Stiglmaierplatz. Führende nationale und internationale Mediziner:innen und Wissenschaftler:innen teilen ihre Erfahrungen, Methoden und neueste Erkenntnisse in der Verletzungsprävention und -behandlung.
Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie bei OSM München.
Einen Flyer als pdf zum Download: OSM 2025 Flyer
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre Golfergebnisse verbessern und auch Verletzungen vorbeugen können? Die neu gegründete Kooperation zwischen der Golfakademie München/Eichenried und MOVE MVZ am Stiglmaierplatz könnte die Antwort auf Ihre Fragen sein. In dieser einzigartigen Partnerschaft vereinen sich die Expertise einer führenden Golfschule mit der fundierten Kompetenz einer renommierten orthopädischen Praxis. Mehr erfahren Sie unter: Golfklinik
Am Donnerstag, den 30. Januar, veranstaltete die Ortivity Academy eine Fortbildung zum Thema “Roboter-assistierte Knie-Endoprothetik am Beispiel des Mako Total Knee Roboters” im MOVE MVZ am Stiglmaierplatz in München.“
„Prof. Dr. Martin Thaler, der die Klinik für Endoprothetik und Orthopädie am Helios Klinikum München West leitet, erläuterte als externer Referent dem Praxisteam die Vorteile und die innovative Operationstechnik des Mako OP-Robotersystems.
Weitere Details und weiterführende Eindrücke erhalten Sie unter News.
Wir freuen uns, die überarbeitete Auflage des Buches „Elbow Arthroscopy and Minimal Invasive Surgery“ vorzustellen, mit Prof. Dr. Andreas Lenich als MItautor. Diese aktualisierte Version basiert auf der ersten Auflage von 2019 und bietet umfassende Einblicke in die minimal invasive Chirurgie am Ellenbogen sowie in die Arthroskopie. Mehr Information zum Buch „Elbow Arthroscopy and Minimal Invasive Surgery“
Die 50. Ski WM für Ärzte und Pharmazeuten findet dieses Jahr vom 26. bis 29. März 2025 am Kronplatz in Südtirol/Italien statt.
Mehr Informationen untern : www.med-skiworldcup.com
Lesen Sie den aufschlussreichen Artikel über Arthrose im Ellenbogen in der aktuellen Ausgabe von Die Orthopädie!
Online ist der Artikel bereits verfügbar: zum Online-Artikel
München, Am 08.10. fand in der ArthroLab in München ein Workshop mit dem Thema Revision Surgries in Total Shoulder Arthroplasty an dem Prof. Dr. Andreas Lenich erfolgreich teilnahm. Wir gratulieren!
Am 2. Oktober 2024 fand im Olympiapark München ein ganz besonderer Empfang für die bayerischen Teilnehmer:innen der Olympischen und Paralympischen Spiele statt. Mehr zum Lesen unter News – Bayerische Athleten feiern Empfang im Olympiastützpunkt Bayern
München, Am 27. September 2024 hatten unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, an einer hochinteressanten Fortbildung zu den Themen Stoßwellentherapie, moderne Knorpeltherapie und innovative Orthesen-Behandlung teilzunehmen.
Mehr dazu unter News – Moderne Therapieansätze für bessere Patienenversorgung
In den Münchner Ärztlichen Anzeigen erschien ein interessantes Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Lenich zum Thema Tenex Health TX
Hier gehts zum Artikel: Interview mit Prof. Lenich in den Münchner Ärztlichen Anzeigen
17.07.2024 – Mit chronischen Knieschmerzen kämpft Hochspringer Tobias Potye (Instagram: @tobiaspotye) LG Stadtwerke München, seit neun Jahren. Immer wieder musste er deshalb internationale Wettkämpfe absagen oder abbrechen. Drei Monate vor dem Olympischen Spielen hat er sich im Move MVZ Am Stiglmaierplatz in München einem speziellen minimal-invasiven und mikro-invasiven Eingriff an der linken Patellasehne unterzogen. Warum hat er sich für unser Ärzteteam und das Tenex-Verfahren entschieden? Wie ging es ihm nach der OP? Mit welchen Emotionen blickt er in Richtung Paris? Das und mehr hat uns der WM-Fünfte von 2023 und Vize-Europameister von 2022 verraten.
Das vollständige Interview mit Tobias Potye können Sie hier unter News lesen!
Als eine der ersten Praxen in Deutschland sind wir seit 2023 auf ein hochmodernes, mikro-invasives OP-Verfahren spezialisiert, das in den USA seit mehr als zehn Jahren angewendet wird: das Tenex Health TX-System. Unsere erfahrenen Orthopäden Hannah Jendreyko sowie Dr. Nikolaus Zumbansen behandeln damit Patienten, Freizeit- und Leistungssportler und können auf diese Weise vielen Menschen helfen, die seit Jahren Beschwerden haben und bei denen herkömmliche, konservative Maßnahmen wie Physio-, Stoßwellen- oder Eigenbluttherapie (PRP) oder Cortisonspritzen keine nachhaltige Besserung brachten. Mehr Informationen unter: Tenex
Unser Kollege und Mitarbeiter Oscar kämpfte gegen Alex Gonzalez im Kickboxen (K1 – K64kg) und gewann den Titel.
Mehr unter Aktuelles
Seit Mai 2024 ist MOVE MVZ Am Stiglmaierplatz als offizielle Golfklinik unter der Leitung von Dr. Nikolaus Zumbansen von der Professional Golfers Association of Germany (PGA of Germany) anerkannt.
Mehr Informationen bitte hier klicken: News
Vom 03.05. bis 04.05. fand in München der 3 Medical Sport Congress statt, veranstaltet vom Olympiastützpunkt Bayern gemeinsam mit Move MVZ am Stiglmaierplatz. Mit 320 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und begeisterte durch ihren inspirierenden Geist sowie hochinteressante Beiträge zum Thema “100 Tage bis Paris – performing under pressure!”
Mehr Informationen unter Aktuelles
Unser leitender Arzt Dr. med. Frank Styra beantwortet interessante Fragen zum Thema Regenerative Medizin in der Orthopädie.
Erfahren Sie mehr darüber und lesen Sie das Interview: Interview Dr. med. Frank Styra
Mit dieser Frage beschäftigen sich der 3. OSM Kongress 2024 am 03. und 4.05. Mai 2024 in der Werner-von-Linde Halle in München.
Nationale und internationale Mediziner:innen und Wissenschaftler:innen teilen ihre Expertise im Bereich Verletzungsprävention und -behandlungOSM 2024
Im Rahmen der World Surrgery Tour 2024 hielt Prof. Dr. Lenich am 28. Februar 2024 zum Thema distale Radiusfraktur einen Vortrag und operierte vor
In der Universitätsklinik Augsburg fand am 01./02. März 2024 der Diagnostikers der Oberen Extremetät statt. Die wissenschaftliche Leitung übernahm neben PD. Dr. Johannes Plath auch Prof. Dr. Lenich.
In den Kurs ging es um die Themen Untersuchung, Athroskopie, Sonographie sowie Injektionen.
Über 400 Teilnehmer und 25 Referenten aus ganz Deutschland aus den Bereichen Sportwissenschaft, Physiotherapie und Medizin diskutieren diese wichtige Frage beim 3. OSM Kongress in München! Sei dabei! Anmeldung unter OSM 2024
Jobmesse München 2024
München – 03.02.2024, Letzten Samstag stellten wir gemeinsam mit Ortivity verschiedene Karrieremöglichkeiten vor und führten gute Gespräche. Wir freuten uns sehr die Arbeitswelt von MOVE MVZ am Stiglmaierplatz zeigen zu können.
Du suchst neue Herausforderungen? Klick auf unser Karriereportal und nimm Deine Zukunft ins Visier!
Am 03. und 04. Mai 2024 findet der Sportkongress in der Werner von Linde Halle in München statt.
SAVE THE DATE! Anmeldung unter www.osm-muenchen.de
München, 25.11.2023 Mit großem Erfolg fand am 24. und 25.November 2023 der erste Hands-on-Workshop zum Tenex Health TX System statt, welches eine neuartige minimalinvasive Technik zur schonenden Entfernung von minderwertigem Regenerationsgewebe bei chronisch degenerativen Veränderungen an Muskel, Sehnen und Bändern darstellt.
Erster Hands on Workshop:enex Health TX System
Am 24. und 25. November 2023 findet in den Praxisräumen des MOVE MVZ Am Stiglmaierplatz ein Hands-On Workshop für das Tenex Health TX System statt. Hier geht es um ein innovatives, minimalinvasives OP -Verfahren zur Behandlung von Tendinopathien
Hands On Workshop: Tennen Health TX System am Freitag 24.November und Samstag 25. November 2023
Prof. Dr. Andreas Lenich führt in unseren Praxisräumen ein Hands On Workshop zum Thema innovative, minimalinvasive OP-Verfahren durch.
Der Workshop findet am Freitag, 24. November ab 16:00 Uhr und Samstag, 25. Novenber 2023 bis 14:00 Uhr statt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: DRAFT-DE_StD-Workshop_Tenex_Munich_2023-11_24-25_DIGITALE-VERSION
Move MVZ Am Stiglmaierplatz stellt zum dritten mal Kunst aus der Region vor. Dieses Jahr zeigt Dr. Stefan Zausinger seine Fotokunst den geladenen Gästen.
Prof. Dr. Andreas Lenich, Vortrag auf dem Kongress Elbow 2023
Auf dem internationalen Kongress Elbow 2023 in Wiesbaden hielt Prof. Dr. Andreas Lenich von Move MVZ am Stiglmaierplatz einen Vortrag über die Diagnose und Darstellungen im akuten Traumafall. Zudem war er als Instruktor tätig und vermittelte sein Fachwissen an die Teilnehmer des Kongresses.
München, 26.09.23 – Im Rahmen des Munich Shoulder and Elbow Congresses am Klinikum rechts der Isar wurde von Prof. Dr. Andreas Lenich ein neuartiges Technologie- und Operationsverfahren vorgestellt sowie in einer praktischen Übung angeleitet. Dieses neue Verfahren ermöglicht es minimalinvasiv nur unter Lokalbetäubung eine Behandlung der Sehnenansätze wie bei Tennisellenbogen oder Golferellenbogen durchzuführen.
Dank des neuen Verfahrens kann eine ambulante Behandlung und eine geringe Belastung für den Patienten gewährleistet werden.
Ab November 2023 wird das Operationsverfahren in MOVE MVZ am Stiglmaierplatz von Prof. Dr. Andreas Lenich angeboten. Patienten können sich auf eine schonende und effektive Behandlungsmethode freuen.
Epicondylopathie und Differentialdiagnosen
Prof. Dr. med. Andreas Lenich als Autor für die Publikation zum Thema Epicondylopathie und Differentialdiagnosen beteiligt.
Das Ellenbogenkomitee der Deutschen Gesellschaft für Schulter und Ellenbogenchirurgie zeigt in ihrer Publikation Epicondylopathie und Differentialdiagnosen die wichtigsten derzeitigen Diagnostik- und Therapiekonzepte.
Herausgeber ist der DVSE – D-A-CH Vereinigung für Schulter – und Ellenbogenchirurgie
Zeitungsartikel
Fallbeispiele der ACP Therapie im Profisport.
Arthrex – Helping Surgeons Treat their Patients better
Februar 2021: Beginn einer Fortbildungsreihe für Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen und Sportwissenschaftler zum Thema Funktionelle Therapie.
Unter strenger Beachtung der Corona Richtlinien, mit Absicherung der Teilnehmer und Referenten durch Covid – 19 Schnelltests, wurde eine Präsenzveranstaltung mit 3 CMI Punkten durchgeführt.
Die Funktionelle Therapie bedeutet eine Verbesserung der konservativen und postoperativen Behandlung durch stufenweises Vorgehen. Essentiell ist hierbei nicht die Therapiedauer sondern der gemessene und somit dokumentierte Therapieerfolg. Dies führt zu einer höheren Transparenz für Ärzte, Therapeuten und Patienten während der Therapie. Wir freuen uns dies für unserer Patienten anbieten zu können.
Mit Herrn Prof Lenich ist das ZEST als Erweiterung des großen orthopädischen-, Sporttherapeutischen und unfallchirurgischen Spektrums in die Praxis am Stiglmaierplatz integriert worden.
Zu Ihrer Sicherheit und unserer Gewissheit werden in der Praxis neben den geforderten Massnahmen, Abstandsregel und Mundnasen Maske, zusätzlich Luftraumreiniger, kontaktlose Händedesinfektion und Verteilung der Behandlungsräume auf zwei Stockwerke angeboten.
Seit mehr als 20 Jahren ist es ein fester Termin im Kalender von Rennskifahrern und Skibegeisterten: die Ski WM für Ärzte und Pharmazeuten, veranstaltet von Dr. Jörg Haury, Dr. Frank Styra, Dr. Andreas Lenich sowie Dr. Ulrich Schreiber.
Bei diesem sportlich ambitionierten Event treffen sich jedes Jahr Menschen aus der Medizinbranche, um ihre Kräfte im Slalom, Giant Slalom sowie Super G zu messen.
Die Atmosphäre bei dieser Veranstaltung ist fantastisch! Hier kommen Menschen zusammen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen – den Skisport. Es herrscht eine unglaubliche Energie und jeder gibt sein Bestes auf der Piste. Dabei steht jedoch nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern auch das Miteinander und der Spaß am gemeinsamen Erlebnis.
Ski WM 2024 für Ärzte und Pharmazeuten in Hochkönig, Salzburger Land in Österreich
Die 49. Ski WM für Ärzte und Pharmazeuten findet 2024 am Hochkönig im Salzburger Land in Österreich statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und auf ein unvergessliches Event.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter Ski WM für Ärzte und Pharmazeuten