Wir machen
gute Medizin
Move MVZ Am Stiglmaierplatz
Orthopädie

Minimaler Eingriff mit großer Wirkung

 

Wir behandeln Sie so schonend wie möglich. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Heilung zu fördern.

 

Sportverletzungen, Arthrose oder Schmerzen – die Krankheiten sind unterschiedlich, und es gibt viele verschiedene Behandlungen.

Wir setzen zuerst auf Behandlungen ohne Operation, zum Beispiel:

  • Schmerzmittel ohne Nebenwirkungen
  • Injektionen
  • Physikalische Therapien
  • Bewegungstherapie

Manchmal ist eine Operation nötig. Dann nutzen wir moderne Methoden, um Risiken zu verringern. Diese Methoden sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Dazu gehören:

  • Kleine Schnitte (minimal-invasive Techniken)
  • Operationen mit einer Kamera (endoskopische Techniken)
  • Feine, präzise Eingriffe (mikrochirurgische Techniken)

 

Diese Methoden sind Teil unserer spezialisierten orthopädischen Behandlung.

Sportorthopädie

Unser Mitarbeiter Oscar im Wettkampf um den WM Titel in Kickboxen

Schnell wieder fit werden

 

Egal, ob Sie Profi im Sport sind oder als Hobby-Sportler aktiv sind – Sie möchten schnell wieder Ihre alte Leistung erreichen. Das verstehen wir gut, denn wir sind selbst Sportler.

 

Wir verbinden unser medizinisches Wissen mit dem Denken von Sportlerinnen und Sportlern. So helfen wir Ihnen, schnell und sicher wieder fit zu werden.

 

Wir betreuen viele Sportvereine. Außerdem sind wir seit 2023 offizieller Partner des Olympiastützpunktes Bayern. Dort unterstützen wir den Spitzensport mit unserer medizinischen Fachkenntnis.

 

 

Logo des Olympiastützung Bayern

Operationen

Operationen bei Move MVZ am Stiglmaierplatz

 

Viele Menschen leiden unter Schmerzen oder Problemen. Oft haben sie Angst vor einer Operation. Das kann ihre Lebensqualität stark einschränken.

 

Wir behandeln nach einem klaren Plan:

  • Zuerst versuchen wir Behandlungen ohne Operation.
  • Dazu gehören zum Beispiel Physiotherapie,  Akupunktur oder andere schonende Methoden
  • Eine Operation empfehlen wir nur, wenn diese Behandlungen nicht helfen.
Moderne Operationen sind heute oft schonend und sicher. Sie sind meist minimal-invasiv. Das bedeutet: Kleine Schnitte und wenig Schmerzen. Viele Menschen können schon wenige Tage nach der Operation wieder ihren Alltag ohne Beschwerden leben.
Pro Jahr führen wir etwa 1.000 Operationen durch. Dabei behandeln wir:
  • Gelenke wie Hüfte, Knie, Schulter, Hand, Fuß und Ellenbogen mit arthroskopischer und minimal-invasiver Chirurgie.
  • Gelenkersatz (Endoprothetik).
  • Knochenbrüche.
  • Hand- und Fuß-Operationen.
Notfälle versorgen wir schnell. In Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken behandeln wir diese innerhalb von ein bis zwei Tagen.
Bei Fragen beraten wir Sie gern persönlich. Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt.
Tenex

Medizinisches Gerät für Tenex Verfahren

Tenex – eine innovative Behandlungsmethode bei Tendinopathie

 

Tendinopathie bezeichnet eine Überlastung oder Schädigung der Sehnen. Diese entsteht oft durch wiederholte Bewegungen oder Überbeanspruchung. Starke Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sind die Folge.

Häufig betroffen sind Ellbogen, insbesondere Tennis- oder Golferellenbogen, sowie Schultern, beispielsweise bei Kalkschulter. Knie sind ebenfalls oft betroffen, etwa beim Jumper’s Knee. Auch Achillessehne und Plantarfaszie sind anfällig, was zu Achillodynie oder Fersensporn führen kann.

Das Tenex – Verfahren, ein mikro-invasiver, ambulanter Eingriff ist schonend und effektiv.

 

Ist das Tenex-Verfahren das richtige für Sie?

Wie funktioniert die Tenex-Behandlung und für welche chronischen Beschwerden ist das Verfahren geeignet? Was sind die Vorteile der Behandlung im Überblick?

Antworten finden Sie in unserer Rubrik Tenex. Lesen Sie mehr Informationen unter der   Rubrik Tenex.

Minimalinvasive Therapie

 

Minimalinvasive Therapie

Bei der minimalinvasiven Therapie spritzen wir gezielt Medikamente an bestimmte Stellen. Dabei nutzen wir ein Röntgengerät, um genau zu sehen, wo die Spritzen hinmüssen.

 

Wir bieten verschiedene Arten von Spritzen an:

  • Facetteninfiltrationen (Spritzen an kleinen Gelenken der Wirbelsäule)
  • PRT (periradikuläre Therapie, das bedeutet Spritzen an den Nervenwurzeln)
  • Kaudale epidurale Injektionen (Spritzen in den unteren Rückenbereich)
  • Lokale Infiltration (Spritzen direkt an die schmerzende Stelle)

Zusätzlich bieten wir eine Behandlung mit Eigenplasma an. Dabei nutzen wir Ihr eigenes Blut, um die Heilung von Gewebe zu fördern.

 

Facettendenervation

 

Bei bestimmten Rückenproblemen, wie Spondylarthrose oder Facettensyndrom, können wir die schmerzhaften Nerven mit Wärme behandeln. Diese Methode heißt Thermokoagulation. Sie hilft, die Schmerzen zu reduzieren.

OPEN MRT

Unsere Praxis bietet das innovative Open MRT-Verfahren an. Diese fortschrittliche Bildgebungstechnologie ermöglicht hochauflösende Bilder von Gelenken und Geweben. Der Patient muss dabei nicht in eine enge Röhre.

 

Das offene Design des MRT-Scanners bietet ein angenehmeres und komfortableres Erlebnis für Patienten mit Platzangst oder Klaustrophobie (Anhaltende Angst in engen Räumen). Es erlaubt eine präzise Diagnose und eine gezielte Behandlungsplanung für orthopädische Erkrankungen.

 

Die moderne Technologie des Open MRT lässt in der Regel schnellere Untersuchungen zu. Dies führt zu einer effizienten Terminplanung für den Patienten.

Durchgangsarzt

Ein Bild von einem Behandlungsraum in der Praxis

 

Unsere Praxis besitzt eine Durchgangsarzt-Zulassung (»D-Arzt«) und behandelt somit Arbeits-, Wege- und Schulunfälle.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Seite Durchgangsarzt. Klicken Sie bitte auf diesen Link  Durchgangsarzt

Golfsprechstunde

Golfschläger und Golfball, Golfsprechstunde

 

 

 

Sind Sie leidenschaftlicher Golfer und möchten Ihre Leistung auf dem Platz maximieren?

 

Entdecken Sie die exklusive Golfsprechstunde im Move MVZ am Stiglmaierplatz, Ihrer ersten Adresse für professionelle Golfmedizin.

 

Unsere Praxis ist eine von der Professional Golfers Association of Germany (PGA of Germany) anerkannte, lizenzierte Golfklinik.

 

Wir setzen modernste Diagnostik ein: Ultraschall, EMG und 4D High Performance Laufanalyse. Damit helfen wir Ihnen, Ihre Leistung zu verbessern und Schmerzen vorzubeugen. Auf diese Weise können wir Sie optimal behandeln.

 

Verbessern Sie Ihre Golfleistung und lassen Sie sich professionell betreuen.

 

Erfahren Sie mehr und lesen Sie auf unser Seite Golfklinik mehr darüber:  Hier geht es zur Golfklinik!

Akupunktur & Akupressur

Behandlung Akupunktur

 

Die Akupunktur ist eine der vier Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dieser Heilkunde liegen Traditionen und Konzepte des alten China zugrunde.

 

Zahlreiche Studien bestätigten die therapeutische Wirksamkeit der Akupunktur, vor allem bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates. In der Schulmedizin, besonders in der Orthopädie, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung.

 

Wir sind eine der wenigen Praxen, in denen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten meistens übernehmen.

 

Der Name Akupressur stammt aus dem Lateinischen und setzt sich zusammen aus den Worten acus (Nadel) und pressare (drücken). Die Akupressur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin.

 

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Akupressur als Haupt- oder Ergänzungsbehandlung eingesetzt. Sie kommt vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates zur Anwendung. Dazu gehören Muskelverhärtungen, Sehnenerkrankungen und Triggerpunkte.

Wo konservative Therapien zu keiner Verbesserung geführt haben, ist die Akupressur erfolgreich. Dies gilt vor allem bei chronischen Verläufen.

Eigenplasmabehandlung

Eigenplasmatherapie

 

Unser Blut enthält Stoffe, die sich wirkungsvoll zur Therapie von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen einsetzen lassen.

 

Bei der Eigenplasmatherapie entnimmt man dem Patienten Eigenblut aus der Vene. Anschließend werden die körpereigenen Wirkstoffe durch ein Trennverfahren gewonnen. Danach injiziert man diese in die betroffene Region an der Verletzung, um die Regeneration anzuregen.

 

Die Eigenplasmatherapie kommt zum Beispiel bei der Behandlung von Arthrose zum Einsatz. Sie wird auch bei verschiedenen Sportverletzungen angewendet.

Stoßwelle

Stoßwellentherapie - Behandlung an der Schulter

 

Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie nutzen wir Schallwellen. Diese Schallwellen kommen von außen in Ihren Körper. Sie kommen gebündelt und folgen einem bestimmten Rhythmus.

 

Diese Therapie hilft gut bei Schmerzen und Entzündungen an Sehnen. Auch andere Weichteilgewebe lassen sich so behandeln. Oft ist diese Behandlung eine gute Alternative zur Operation.

 

So wirkt die Therapie:

  • Die Schallwellen lösen kleine Verkalkungen und Verklebungen im Gewebe auf.
  • Diese kleinen Teilchen nimmt Ihr Körper über das Blut oder die Lymphe auf und baut sie ab.

Die Stoßwellentherapie bewährt sich besonders bei der Behandlung von akuten und chronischen Krankheitsbildern. Zum Beispiel bei:

  • Kalkablagerungen an Sehnen (Tendinitis calcarea)
  • Sehnenentzündungen (Tendinitis)
  • Schmerzen am Ellenbogen (Epikondylitis)
  • Beschwerden an Sehnenansätzen (Enthesiopathie)

Muskelverspannungen an der Wirbelsäule (Myogelose)

 

Stoßwellen können bei Therapien helfen.
Oft sind sie die letzte nicht-operative Möglichkeit, wenn eine Operation wahrscheinlich nötig ist.

Osteopathie
Osteopathie - Behandlung der Schulter
Als alternative Therapie bieten wir Osteopathie an. Diese Therapie kann in jedem Alter eingesetzt werden.
Die Osteopathie betrachtet den Körper als ganzheitliches System. Ziel ist es, den Körper zu stabilisieren und Beschwerden zu lösen. Akute und chronische Beschwerden des Bewegungsapparates und des organischen Systems sind Indikationen.
Unsere Therapeuten absolvierten ein fünfjähriges Studium mit abgeschlossenem Masterdiplom. Die enge Zusammenarbeit von Osteopathen und Ärzten optimiert die Therapie.
rPMS-Therapie
Mit der repetitiven peripheren Magnetstimulation (rPMS) aktivieren wir körpereigene Selbstregulationssysteme. Dabei setzen wir einen Hochleistungsmagneten ein.
Dieses nicht-invasive Verfahren reduziert Schmerzen, Entzündungen und Muskelverspannungen. Magnetfelder steuern Nervenzellen und Muskelfasern an und regenerieren diese.
Bildwandler
Infiltrationstherapie

Wir führen in unserer Praxis seit Jahren Infiltrationstherapien an der Wirbelsäule mit einem Bildwandler durch. Das ist ein hochempfindliches Durchleutungsgerät. Die Methode ist präzise und kontrolliert. Sie unterstützt die konservative Behandlung.

 

Auf diese Weise können wir auch andere Gelenke gezielt infiltrieren.

Ganganalyse

Ganganalyse

 

Modernste Computertechnologie und eine hochentwickelte Messplattform ermöglichen eine genaue dynamische Analyse der Druckverteilung Ihrer Füße beim Gehen.

 

Die Messdaten liefern grafische Auswertungen. Diese geben nicht nur die Fußform wieder, sondern zeigen auch Belastungsspitzen. Zudem erkennt man, ob ein auffälliges Gangbild vorliegt. Beispielsweise kann ein Bein stärker belastet werden. Auch die Abrollbewegung des Fußes lässt sich analysieren: Erfolgt sie vermehrt über die Außenseite (Supinationsgangbild) oder über die Innenseite (Pronationsgangbild)?

 

Das individuelle Belastungsbild ermöglicht eine millimetergenaue Planung von Einlagen. Dies gilt bei bestehenden Fußerkrankungen, bei postoperativen Füßen und bei Sportlern im (Lauf-)Schuh. Zudem sind sportartspezifische Einlagen für Fußball, Golf usw. möglich.

Wirbelsäulenvermesssung

Wirbelsäulenvermessung

 

Strahlungsfreie Wirbelsäulenvermessung

 

Die Wirbelsäulenvermessung zeigt, ob Ihre Wirbelsäule richtig steht. Dabei  können  wir Drehungen einzelner Knochen in der Wirbelsäule, ein schiefes Becken oder Ungleichgewichte in der Muskulatur sehen.

 

Diese Messung funktioniert ohne Strahlen. Wir analysieren Lichtprojektionen mit einem Computer. Dadurch können wir die Form der Wirbelsäule und die Position des Beckens im Raum nachbilden. So erkennen wir Veränderungen der Wirbelsäule frühzeitig.

 

Auf diese Weise können wir Ihre Therapie genau planen und auf Sie anpassen.

Huber-Training / Trainingstherapie

Trainingstherapie Chattanooga™ Huber® 360

In unserer Trainingstherapie nutzen wir den Chattanooga™ Huber® 360.

 

Der CHATTANOOGA™ Huber® 360 ist ein Gerät für neuromuskuläres Training, das Therapie und Training verbindet.  Es schult Balance, Stabilität und Motorik.
Die motorisierte und mit Sensoren ausgestattete Plattform ermöglicht eine umfangreiche neuromuskuläre Diagnostik, die Nerven und Muskeln betrifft.

 

Aufbauend auf der Analyse bieten wir unseren Patienten ein innovatives Training auf dem Huber® 360 an. Es dient der Verbesserung der Qualität der neuromuskulären Ansteuerung. Das Training ist in eine systematische und funktionelle Trainingstherapie eingebettet.

 

In 10 bis 15 Trainingseinheiten gleichen wir postoperative, akute und chronische Defizite der Muskulatur aus. Gleichzeitig verbessern wir die körperliche Leistungsfähigkeit. Typische Indikationen für die Behandlung sind Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden sowie Fuß- und Knieproblematiken.

 

Ausgebildete Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler betreuen unsere Patienten.

MedX Krafttrainingsgeräte

Training mit einem MedX-Trainingsgerät

 

MedX-Trainingsgeräte helfen Ihnen, Ihre Muskeln genau dort zu trainieren, wo es nötig ist. Die Geräte sind so gebaut, dass die Bewegungen genau zu Ihren Muskeln passen. So trainieren Sie bestimmte Muskeln gezielt, wirkungsvoll und einfach.

 

Jedes Gerät hat einen festen Bewegungsablauf. Dieser passt sich an die Kraft Ihrer Muskeln an. Dadurch bewegen Sie Ihre Muskeln im vollen Bewegungsbereich. Das ist wichtig für ein gutes Training.

 

Die Geräte haben zwei Gewichtsblöcke. Diese können Sie getrennt voneinander einstellen. So wählen Sie den Widerstand genau aus. Die Gewichte können Sie in kleinen Schritten von 900 Gramm ändern.

 

Der Antrieb der Geräte läuft sehr reibungslos und ohne störende Stangen. Das sorgt für einen gleichmäßigen und genauen Widerstand beim Training.

 

Mit diesen Einstellungen können Sie den Widerstand von Training zu Training langsam erhöhen. So machen Sie stetige Fortschritte und stärken Ihre Muskeln immer mehr.